Sitges beteiligt sich an der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2025
Die Europäische Mobilitätswoche legt dieses Jahr den Schwerpunkt auf das Zufußgehen, Radfahren, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder von Elektrofahrzeugen. Dabei wird auf die Notwendigkeit aufmerksam gemacht, öffentliche Räume mit weniger Lärm und Verschmutzung zu gestalten – sicherer, zugänglicher und mit einer höheren Lebensqualität. Ziel ist es, einen Wandel der Gewohnheiten zu bewirken, der aktive Mobilität fördert und den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, ihre Städte und Dörfer in einer gesunden und entspannten Umgebung neu zu entdecken.
In diesem Zusammenhang verfügt Sitges über den Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplan 2023–2028, der Strategien für eine ökologisch und sozial effiziente städtische Mobilität festlegt. Zu den vorrangigen Maßnahmen gehört die Anpassung der öffentlichen Infrastruktur, um eine nachhaltige, barrierefreie und sichere Mobilität für alle Nutzerinnen und Nutzer zu gewährleisten. Der Plan wurde im vergangenen Jahr von der katalanischen Regionalregierung endgültig genehmigt und befindet sich derzeit in der Umsetzungsphase.
Mobilität in Sitges
Sitges verfügt über verschiedene Systeme und Infrastrukturen zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Das bestehende Radwegenetz wird um einen neuen Abschnitt erweitert, der den Passeig Marítim mit dem Stadtteil Can Pei über die Avinguda Navarra verbindet. Außerdem wurden Fahrradabstellplätze in der Nähe von Hotelbereichen eingerichtet sowie ein kostenloser, sicherer Fahrradparkplatz auf der Plaça d’Eduard Maristany, der über die App Benito verwaltet wird.
Das Busnetz von Sitges umfasst drei Stadtlinien, die das gesamte Stadtgebiet abdecken: Poble Sec – Vallpineda, Can Pei – Terramar und La Llevantina – Quint Mar. Zur Feier der Europäischen Mobilitätswoche ist der Service am 16. und 17. September kostenlos.
Die Stadtverwaltung hat außerdem 11 Ladestationen für Elektrofahrzeuge in verschiedenen Bereichen eingerichtet: 5 in Can Robert, 1 am Passeig Marítim 8, 1 in der Carrer Samuel Barrachina 8, 1 in der Carrer de la Devesa, 1 in der Carrer Ramon de Dalmases 10, 1 in der Avinguda Camí del Pla 5 und 1 am Passeig Marítim de Les Botigues de Sitges 35.
Für Motorräder wurde das Parkplatzangebot um 130 neue Stellplätze neben dem Bahnhof erweitert (insgesamt 260), sowie um 15 neue Plätze an der Avinguda d’Artur Carbonell und 40 am Passeig Marítim. In Bezug auf die grünen Zonen wird die Stadtverwaltung weiterhin neue Bewohnerparkplätze durch die Schaffung zusätzlicher grüner Zonen einrichten.
Außerdem entwickelt die Stadtverwaltung weiterhin das Parksystem für den städtischen Lieferverkehr (DUM), mit 2025 erweiterten Zonen in Bassa Rodona, Oasis, Carrer Espalter und Passeig Marítim, zusätzlich zu den bestehenden in Illa de Cuba, Passeig de la Ribera, Carrer Francesc Gumà, Santiago Rusiñol und Artur Carbonell. Die DUM-Parkplätze werden über die App Parkunload verwaltet, die die Rotation und Kontrolle des Parkens erleichtert.
Teilen